Der dunkelste Tag des Jahres schenkt uns Licht und innere Einkehr
Am 22. Dezember ist der kürzeste Tag des Jahres, gefolgt von der längsten Nacht.
Es ist Wintersonnenwende. Es ist Winteranfang. Es ist Winterzeit.
Eine Zeit der Dunkelheit.
Eine Zeit ohne Ablenkung.
Eine Zeit der Ruhe und Stille.
Eine Zeit der inneren Einkehr.
Eine Zeit, um persönlich und innerhalb der Familie neue Kraft zu schöpfen.
Eine Zeit, die einen echten, tiefen Sinn hat.
Eine Zeit, die uns die Natur schenkt.
Wir müssen dieses Geschenk „nur“ annehmen und auspacken.
Und genau das möchte ich heute versuchen: das Geschenk des Winters, das Geschenk der Dunkelheit anzunehmen und auszupacken.
Wintersonnenwende – die Wende zum Licht!
Die Ursache für die Wintersonnenwende (oder auch Sommersonnenwende) ist die Neigung der Erdkugel um 23,4 Grad entlang ihrer Längsachse. Diese Neigung bewirkt, dass die Erde in ihrem Umlauf um die Sonne mal im Norden, mal im Süden mehr Licht abbekommt.
Der Winter beginnt meteorologisch nur deshalb am 1.12, weil der Deutsche Wetterdienst seine Statistiken über komplette Monate führt. D.h. Die Jahreszeit beginnt immer zum 1. desjenigen Monats, in dem die Jahreszeit astronomisch (22.12) beginnt.
Die Dunkelheit lässt unser inneres Licht erstrahlen
Auch, wenn die Tage ab dem 23.12 nun wieder länger werden, die Nordhalbkugel sich der Sonne wieder nähert, begleitet sie uns doch: die Dunkelheit.
Per Definition ist Dunkelheit nichts anderes als die Abwesenheit von (Sonnen-)Licht.
Dennoch für viele von uns ein Zustand, den wir immer wieder als bedrückend empfinden.
Dabei arbeiten die Natur und ihre Rhythmen immer mit uns- nie gegen uns.
Was ist es also, dass uns die Dunkelheit schenkt?
Die äußere Dunkelheit schenkt uns die Möglichkeit,
unser inneres Licht erstrahlen zu lassen.
Caro Weiß
Die Dunkelheit des Winters führt uns zu unserem inneren Licht.
Sie hilft uns und unserer Familie, ein neues, kraftvolles Jahr zu erschaffen, indem sie uns wenig bis keine Impulse gibt. Die Dunkelheit bietet keine äußerliche Ablenkung, sondern lenkt uns auf das, was diese Jahreszeit für uns vorgesehen hat:
Ruhe, Erholung, Stille und Erneuerung.
Die Dunkelheit bringt uns eine besondere Kraft zurück – unsere Kraft!
Sie bringt uns aber auch die Kraft, neues auszuprobieren – Rituale, Traditionen und Werte in unser Leben zu integrieren. Rituale, Traditionen und Werte, die unsere Familie stützen, unseren Kindern eine liebevolle Basis schenken!
Die Dunkelheit und die Hormone: Was tun?
Fakt 1: Im Winter produziert unser Körper mehr Melatonin (Schlafhormone).
Fakt 2: Im Winter produziert unser Körper weniger Serotonin (Glückshormone).
Heißt nichts anderes als das wir aufgrund der zwei genannten Hormone darauf programmiert sind mehr zu Schlafen (Melatonin) und weniger Antriebsfähigkeit zu besitzen. Nicht nur die Natur und ihre Rhythmen arbeiten für uns – auch unser Körper.
Denn auch er signalisiert uns, mehr zur Ruhe, zu kommen, mehr zu schlafen, uns mehr zu erholen. Damit schenkt er uns eine Basis aus der wir gestärkt und mit neuer Kraft ins neue Jahr starten können.
Was also tun, wenn der Körper auf Ruhe programmiert ist?
Genießt diese besonders kuschelige, warme, wohlige Zeit. Macht es euch zuhause gemütlich, zündet Kerzen an, seid gegenseitig euer Licht.
• frühstückt im Bett
• bastelt oder malt gemeinsam
• backt einen Kuchen
• trinkt einen heißen Kakao und redet über Gott und die Welt
• schaut euch einen Weihnachtsfilm oder Familienfilm an
• macht einen Schlafanzugtag
• verkleidet euch nach Lust und Laune und fotografiert euch dabei
• macht einen Lesemarathon
• schreibt einen Brief an Oma, Opa, einen lieben Menschen
• lasst euch einfach treiben und geht mit dem natürlichen Rhytmus
Natürlich ist es trotzdem wichtig, auch etwas für die gute Laune, den Antrieb und die Freude zu tun.
Schöpft auch draußen neue Energie.
• fangt Schneeflocken mit der Zunge
• schwimmt und planscht eine Runde im Hallenbad
• macht einen Schneeengel und singt ein Lied dazu
• sammelt Winterschätze wie Eiszapfen oder Zweige, alte Tannenzapfen und Eicheln
• macht eine Nachtwanderung und zieht euch gaaanz dick an
• geht Schlitten fahren
• baut einen Schneemann
• geht Schlittschuhlaufen
• macht eine Schneeballschlacht
• spielt Topfschlagen auch wenn ihr nicht Geburtstag habt
Habt Freude und Spaß und genießt die gemeinsame Zeit!
Lasst euer inneres Licht erstrahlen und schöpft neue Kraft!
Liebe ist immer die Antwort!
Deine Caro
Lass uns den Weg gemeinsam gehen!
2 Comments
Wieder mal ein sooo schöner Beitrag. Fürs Herz und um den Alltag zu verschönern. Danke, Caro!
Das freut mich so sehr! Schön gesagt, liebe Caro!