Adventskalender:
über Vorfreude, Euphorie und andere Gefühle

Werbung aufgrund von Markennennung

Ich gebe zu, dieser Artikel kommt sehr last minute. Ich hatte mich eigentlich schweren Herzens bereits gegen einen Adventskalender-Post entschieden, weil die Geburt von mein Liebchen meinen vollen Fokus brauchte. Aber nun habe ich direkt am 2. Tag nach meinem Bloglaunch eine ganz liebe Anfrage von Nathalie erhalten, wo sie mich um einen persönlichen Tipp für einen Adventskalender gebeten hat.
Und weil das Thema Adventskalender für mich mit einer wunderschönen Erinnerung und ganz viel Vorfreude verknüpft ist, hoffe ich, dass ihr dennoch etwas mitnehmt und euch inspiriert fühlt.

Wenn du zum Beispiel um vier Uhr nachmittags kommst,
kann ich um drei Uhr anfangen, glücklich zu sein.

aus der kleine Prinz – Antoine de Saint-Exupéry

Weihnachten: für mich die schönste Zeit im Jahr!

Nun beginnt sie bald – die für mich schönste Zeit im Jahr – die Advents- und Vorweihnachtszeit!
Eine Zeit, die bei uns gespickt ist mit Ritualen und Traditionen (Hallo Adventskalender!).
Eine Zeit, in der es zwar mehr dunkel als hell ist, aber damit auch eine Zeit, in der wir uns nah sind, innehalten, Kerzen anzünden, noch mehr Geschichten lesen, kuscheln und uns geborgen fühlen.
Eine Zeit, die uns dazu einlädt, ruhiger zu werden, neue Kraft zu sammeln für das neue Jahr.

Mit der Vorweihnachtszeit öffnet sich ein wunderbarer Raum der Vorfreude! Geht in diesen Raum hinein, macht ihn zu euerm Raum und schmückt ihn in den schönsten Farben.
Caro Weiß

Vorfreude, dieses wunderbare Gefühl auf ein zukünftiges Ereignis, auf etwas kommendes wie Weihnachten, Geburtstag, oder den nächste Urlaub.
Vorfreude schenkt uns Gefühle wie Zufriedenheit, Glück und Euphorie. Und manchmal ist die Vorfreude sogar größer als das Ereignis selbst.
Denn wenn ihr euch einmal selber fragt, woran ihr euch erinnert, wenn ihr an das Weihnachten eurer Kindheit zurückdenkt, ist es sicher nicht das „WAS habe ich geschenkt bekommen“, sondern „WIE war es“ bzw. „WIE war die Zeit davor“?
Das WIE schafft Erinnerung nicht das WAS! Ich erinnere mich daran, WIE es sich angefühlt hat, jeden Morgen den Adventskalender zu öffnen, Plätzchen zu backen und diese gemeinsam zu essen. Ich erinnere mich wie aufgeregt ich an Heiligabend war und welche Geschichte wir gelesen haben, während wir auf das Christkind gewartet haben (ja, warten kann schön sein :-)). Ich erinnere mich wie aufgeregt ich war, wenn wir zum Wohnzimmer gegangen sind und den geschmückten mit Lichtern funkelenden Baum und die Geschenke gesehen haben.
DAS IST VORFREUDE!
Also lasst uns das wunderbare Gefühl der Vorfreude in unsere Kinder pflanzen.
Heute mit einem Adventskalender, dessen Inhalt aufeinander aufbaut und damit noch mehr auf das Thema Vorfreude einzahlt.

Warum ein Adventskalender, der aufeinander aufbaut und was heisst das eigentlich?

In den letzten 2 Jahren habe ich mich immer mehr darüber geärgert, dass der Inhalt des Adventskalenders überall rumflog, im täglichen Spiel keinen Platz fand und zudem ja auch nicht billig ist.
Daher bekommt meine Große in diesem Jahr ein Spielzeug, das in 24 Päckchen aufgeteilt wird und aufeinander aufbaut. D.h. ich habe ein Lego Friends Paket gekauft und dieses sortiere ich entsprechend der Aufbauanleitung in 24 kleine Päckchen.
So kann meine Tochter jeden Tag für die Vorfreude etwas auspacken, es aufbauen und am Weihnachtstag damit spielen, weil es nun fertig zusammengebaut ist.
Und das Schöne ist, danach kann es immer weiter bespielt werden, weil es auf unseren Lego-/Playmobiltisch wandert.
Natürlich kannst du den Inhalt auch nach deinen Wünschen befüllen – Lego, Playmobil, ein Puzzle (natürlich erst ab viel mehr Teilen sinnvoll), Zauberei oder was dir eben selbst einfällt. Das mit dem Zauberkasten macht eine Freundin in diesem Jahr. Sie hat einen Zauberkasten gekauft und diesen nimmt sie nun sozusagen auseinander. Ihr Sohn lernt jeden Tag einen Zaubertrick bzw. bekommt ein Utensil dafür und an Weihnachten kann man dann all das Gelernte für die Familie vorzaubern. Das finde ich persönlich auch einen sehr schönen Gedanken.

Und ich? Ich bin auch voller Vorfreude, Zufriedenheit, Euphorie und Glück.
Denn schon während ich die Säckchen liebevoll verpacke, erfüllt mich die pure Vorfreude. Vorfreude auf die gespannten und glücklichen Gesichter meiner Kinder, wenn sie das erste Türchen am Adventskalender öffnen dürfen – und da ist er wieder, der Gedanke, dass der Kern von Glück darin besteht, wunderbare Momente für andere Menschen zu erschaffen!

Es bleibt mir also nur zu sagen: schenke dir und deiner Familie eine wunderschöne Vorweihnachtszeit, die euch auf ein wunderschönes Weihnachtsfest einstimmt!
Lebt eure Vorfreude und lasst sie in euren Herzen tanzen!
Seid glücklich, zufrieden und euphorisch!

Welchen Adventskalender bekommt dein Kind in diesem Jahr?
Viel Freude beim Öffnen des ersten Türchens!

Liebe ist immer die Antwort!
Deine Caro

Ps. Da es an Weihnachten aber auch darum geht, an Menschen zu denken, die nicht so viel haben, führen wir dieses Jahr eine neue Weihnachtstradition ein, zu der mich meine Schwester inspiriert hat.
Meine Mädchen bekommen zusätzlich zu ihrem Adventskalender jeden Tag noch eine Geldmünze. Dieses Geld werfen wir jeden Tag in eine Dose und spenden dieses Geld am Ende der Adventszeit an eine Organisation hier in unserer Nähe.
So lernen meine Kinder, dass Weihnachten auch „Geben“ ist und das es nicht selbstverständlich ist, jeden Morgen ein Türchen am Kalender zu öffnen. Sie lernen, dass es wichtig ist, gemeinsam etwas beizutragen und das sie Fürsorge und Liebe für die Bedürfnisse anderer Menschen aufbringen. Und das ist es doch, was an Weihnachten wirklich zählt!

verpasse keine neuen Blogbeiträge

Jetzt kostenlos meinen Newsletter abonnieren!

Werde Teil der mein Liebchen Familie.
Neben der Erinnerung an neue Blogbeiträge erhältst du außerdem 1-Minuten-Rituale, motivierende Zitate, Buchempfehlungen, wertvolle Infografiken sowie Inspirationen zum Beginn einer neuen Jahreszeit. Und zwischendurch darfst du dir auch etwas wünschen.. Gemeinsam entdecken wir so den Alltag und jahreszeitliche Feste neu! 

 

6 Comments

  1. Liebe Caro, von Herzen Danke, dass du mir zuliebe diesen wundervollen Blog geschrieben hast. Ich bin ganz gerührt und auch meine Vorfreude auf Weihnachten steigert sich durch deine vielen Inspirationen sehr.

  2. Hallo Caro, wir haben seitdem wir uns kennen die Tradition uns jedes Jahr einen Adventskalender zu machen also ein Jahr er für mich und im nächsten Jahr ich für Ihn, und das seit fast 18 Jahren, dieses Jahr machen wir es das erste mal etwas anders, jeder befüllt 12 Adventskalendersäckchen und jeder darf jeden 2 ten Tag eins aufmachen.
    Wir Leben unsere Tradition weiter nur etwas anders…
    Lg, ines

    • Wie schön! Traditionen dürfen und sollten auch manchmal verändert werden – und wenn ich ehrlich bin, find ich die neue Variante noch besser, weil ihr etwas gemeinsames erschafft und Gemeinsamkeiten verbinden. Und durch den täglichen Wechsel könnt ihr euch über euer Säckchen freuen, aber auch über die Freude im Gesicht des anderen. So schön!

  3. JAAAA, wer liebt es nicht! Dieses warme Gefühl im Bauch, dass sich breit macht bei dem Gedanken an Plätzchen, das liebevoll geschmückte Zuhause, Pippi Langstrumpf Geschichten, drei Haselnüsse für Aschenputtel und vor allem die gemeinsame Zeit der Vorfreude und Vorbereitung. Ich habe insbesondere in der Vorweihnachtszeit das Gefühl, dass die Familie noch ein bisschen näher zusammen rückt. Nicht nur, weil es draußen winterlich kalt und ungemütlich ist, sondern auch, weil es einen gemeinsamen Fokus gibt, ein Stück Gemeinschaft kultiviert wird. Deshalb verschenke ich in den Adventskalendern für meine vier Mädels vorrangig gemeinsame Momente und Aktivitäten. Neben den Klassikern, wie Kekse backen und dem Weihnachtsmarktbesuch, gibt`s auch Weihnachtskino auf dem Sofa mit viel Süßkram, Schokoladenfondue, Weihnachtsbaum aussuchen und gemeinsam schmücken, eine Nachtwanderung, Eislaufen oder das gemeinsame Verpacken von Geschenken für Freunde. All das hat für mich zwei ganz wunderbare Vorteile. 1. Wir nehmen uns als Familie in der Vorweihnachtszeit, die natürlich auch bei uns mit durch Termine und Verpflichtungen geprägt ist, bewusst Zeit füreinander. 2. Wir dämmen die Flut an unnützen Dingen, die ohnehin schon die Kinderzimmer beherrscht, zumindest etwas ein. Da unsere Kinder, Achtung Überraschung: Süßes lieben, gibt`s davon natürlich auch etwas. Kombinieren werde ich dies mit Caros Idee der Münze für eine Spende am Ende der Adventszeit. Ich freue mich schon auf das gemeinsame Aussuchen der Organisation…da haben wir sie wieder, die Vorfreude!:-) In diesem Sinne: Euch allen eine zauberhafte Adventszeit, mit vielen leisen und lauten Momenten zu zweit, zu dritt…wie auch immer…mit den Menschen, die ihr liebt!

    • Das ist so wunderschön – denn das was du beschreibst, versetzt mich ebenfalls in dieses wunderbar warme Gefühl und steigert die Vorfreude auf die kommende Zeit noch mehr! Danke fürs Teilen!♥

Write A Comment

Pin It