Geburtstagstraditionen: Wie du deinem Kind an seinem Geburtstag zeigst, dass es etwas ganz Besonderes ist

Was man als Kind geliebt hat, bleibt im
Besitz des Herzens bis ins hohe Alter.

Khalil Gibran

Als ich selbst noch ein Kind war, habe ich eine Sache besonders geliebt, die bis heute im Besitz meines Herzens ist: unser Geburtstagsgeschirr. Genau genommen das Mäusegeschirr – ein von meiner Mama  selbstgetöpfertes Geschirr mit kleinen Mäusen am Teller- und Tassenrand. Wir – das sind meine beiden Geschwister und ich – durften dieses Gechirr nur an unserem Geburtstag benutzen. Ein Symbol unserer Einmaligkeit und eine wundervolle Idee, unseren Kindern zu zeigen „Du bist etwas ganz Besonderes und heute ist allein dein Tag!“ Und genau, weil diese Erinnerung mein Herz bis heute berührt, habe ich diese Familientradition für meine Töchter übernommen und ihnen – so wie meine Mama damals für uns – ein eigenes Geschirr gestaltet. Nicht getöpfert, aber in einer Keramikwerkstatt selbst kreiert. Seitdem darf es an keinem Geburtstag auf unserem Geburtstagstisch fehlen.

Es sind die kleinen Dinge, die oft die größte Wirkung haben.
Caro Weiß

Geburtstagstradition Nr. 1: Das GEburtstagsgeschirr

Wenn ich mich an meine Geburtstage erinnere, empfinde ich ganz viel Liebe und Herzenswärme. Ich spüre meine Familie, die diesen Tag für mich großartig gemacht hat. Großartig, weil immer spürbar war, dass es hier um mich geht, um mich ganz allein. Es war spürbar, dass sich jemand lange bevor dieser Tag kam, gefragt hat, womit man Erinnerungen schaffen kann, womit man echte Herzensfreude erzeugt: mein Geburtstagstisch war liebevoll gedeckt. Es gab Blumen, die Geschenke waren mit Liebe zum Detail verpackt, auf dem Geburtstagskuchen, der im Übrigen jedes Jahr derselbe war und der bei uns heute auch immer noch derselbe ist (Hallo Geburtstagstradition!), prangten die Kerzen, die mein neues Lebensjahr einläuteten. Meine Familie trällerte ein fröhliches „Happy Birthday“, während ich mit fröhlichem Herzen auf meinen Platz mit dem Mäusegeschirr zusteuerte. In diesem Moment war ich einfach nur glücklich und geborgen!
Danke, Mama, für diese wundervolle Familientradition! Ich hoffe, dass sie viele Generationen überdauert!

Möchtest du ein Geburtstagsgeschirr für dein Kind ebenfalls zur Familientradition machen?
Egal ob selbstgemacht, gekauft oder ein Erbstück von Oma – dein Kind wird schnell spüren, dass es etwas ganz Besonderes ist. Probiere es einfach aus!

Jeder Geburtstag ist ein Tag der Erinnerungen, Rückbesinnungen und des Dankes für all die schönen Stunden, Erlebnisse und Erfahrungen des vergangenen Jahres.
unbekannt

Geburtstagstradition Nr. 2: geburtstagserzählungen

Nicht nur für meine Kinder ist der Geburtstag ein ganz besonderer und wichtiger Tag. Natürlich ist er es auch für mich. Denn er steckt voller Erinnerungen an einen Tag in meinem Leben, der alles noch schöner, bunter, lebenswerter, fröhlicher und sinnerfüllter gemacht hat. Ein Tag voller Dankbarkeit für das größte Geschenk – Leben! Und weil ich diese Dankbarkeit für meine Kinder spürbar machen möchte, ist es seit 2 Jahren eine Mini-Tradition, dass wir uns am Abend vor dem Geburtstag im Bett darüber unterhalten, wie Tessa auf die Welt gekommen ist. Ich versetze mich zurück an diesen Tag von der ersten Wehe bis hin zu dem unbeschreiblichen Moment, mein Kind in den Armen zu halten und Tessa und ich genießen diesen sehr besonderen, gemeinsamen Moment! So, als würde sie noch einmal geboren werden. Nur diesmal ganz ohne Schmerzen.
Wenn du auch Lust hast, mit deinem Kind über seine Geburt zu sprechen, hab ich dir hier einen kleinen Fragenkatalog für die Geburtserzählungen zusammengestellt, den du kostenlos herunterladen kannst.

Geburtstagstradition Nr. 3: Das GeburtstagsVorinterview

Geburtstag zu haben bedeutet auch immer einen Abschnitt abzuschließen  und in einen neuen einzutreten. Das letzte Jahr war geprägt von neuen Erlebnissen, Erfahrungen und auch körperlichem Wachstum. Ganz schön aufregend und für ein Kind oftmals gar nicht so leicht zu verarbeiten.
Deshalb habe ich mir das Geburtstags-Vorinterview ausgedacht. Es gibt die Möglichkeit auf das aktuelle Lebensjahr zurückzublicken. Was war wunderschön, was war schwierig. Was haben wir gemeinsam erlebt, worauf sind wir stolz, wie ist dein Kind innerlich und äußerlich gewachsen.
Wenn du Lust hast, dich mit deinem Kind über all diese Dinge zu unterhalten, kannst du dir hier kostenlos meine Inspiration für das Geburtstags-Vorinterview herunterladen.

Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.
Johann Wolfgang von Goethe

Abschließen möchte ich diesen Artikel mit einer Passage aus dem kleinen Wassermann von Ottfried Preußler. Genau gekommen einer Passage zur  Geburt des kleinen Wassermanns. Eine Passage, die einfach alles sagt, was ich meinem Kind ebenfalls wünschen würde, wenn ich nur einen Wunsch formulieren dürfte..

„Jetzt wollen wir unserem kleinen Wassermann Glück wünschen, sagt der Brunnenmann. Er lebe hoch, er lebe hoch, er lebe hoch! Und nun wünschten die Gäste schön der Reihe nach Glück und Gesundheit und ein langes Leben und alles, was man als Wassermann gebrauchen kann. Der Mohrmann aber griff heimlich in seine Tasche und zog seine Flöte hervor und zuletzt als er an der Reihe war sagte er:
mein Junge, ein fröhliches Herz sollst du
haben.“

Ein fröhliches Herz – wir können das Fundament dafür erschaffen, indem wir mit Familientraditionen wie dem Geburtstagsgeschirr, den Geburtserzählungen oder dem Geburtstags-Vorinterview einen Samen im Herzen unserer Kinder pflanzen. Einen Samen aus dem ein fröhliches Herz erwächst.

In diesem Sinne – Liebe ist immer die Antwort!

Deine Caro

6 Comments

  1. Liebe Caro, ich liebe Deine Webseite und in jedem Blogartikel kann ich die tiefe Liebe spüren.

    Ich selbst habe immer Geburtstagsrituale für meine Kinder, bin aber immer offen für Neues!

    Deine sind wunderbar und das mit dem Geschirr finde ich wirklich ganz bezaubernd!

    Liebe Grüße
    Nadja

    • Liebe Nadja, von Herzen Danke! Das ist das schönste, was ich mir wünschen kann, dass du und alle anderen die Liebe spüren, die hier in meiner Seite liegt und die ich in die Welt hinaus bringen möchte! Magst du dein liebstes Geburtstagsritual mit uns teilen? Alles Liebe! Caro

  2. Liebe Caro,
    großes Kompliment! Deine Anregungen zum Geburtstagsvorinterview gefallen mir sehr gut. Sie eignen sich bei älteren Kindern bestimmt auch zum Jahresrückblick, vielleicht ja sogar auch im erweiterten Familienkreis… haben wir in ähnlicher Form schon erprobt im Einsatz.
    Die Inhalte Deiner Seite sind sehr inspirierend und die Gestaltung sehr ansprechend, wirklich toll – und anders, vielen Dank. Weiterhin ganz viel Erfolg bei Deiner liebevollen Mission und zum Jahresende viele liebevolle Momente!
    Miriam

    • Liebe Miriam,
      deine Nachricht zum Blogartikel macht mich sehr glücklich! Mein Liebchen ist mein Herzensprojekt und ich spüre in deinen Worten, dass es ankommt! Ich danke dir! Alles Liebe und eine wunderbare Weihnachtszeit mit unvergesslichen und gemeinsamen Familienmomenten! Caro

  3. Liebe Caro,
    wenn ich deinen Text zu den Geburtstagstraditionen lese, fühle ich mich gleich in meine Kindheit zurückversetzt und denke an viele schöne Geburtstage zurück. An meinen Geburtstagen gab es immer einen liebevoll gedeckten Tisch mit Kuchen, Blumen und einem Kerzenring an dem jedes Jahr mehr Kerzen steckten. Ich habe es geliebt, noch im Schlafanzug zum Tisch zu laufen und alles zu bestaunen. Für meine Tochter möchte ich das gleiche machen und freue mich jetzt schon auf ihre Reaktion wenn wir in ein paar Tagen ihren zweiten Geburtstag feiern.
    Wir haben beide Ende November Geburtstag und gerade deswegen finde ich es so wichtig, diesen Tag individuell zu gestalten, damit er nicht im „Vorweihnachtsrausch“ mit Nikolaus, Adventskalender und Weihnachtsgeschenken untergeht. Der Satz „das ist dann für Geburtstag und Weihnachten zusammen“ soll bei uns nie fallen 😉
    Herzlichen Dank für deine inspirierenden Texte, ich freue mich schon so auf viele weitere!

    • Liebe Nadine,
      das mit dem Schlafanzug – da erinnere ich mich auch noch 🙂 Heute sind es meine Töchter, die noch ganz verknautscht, im Schlafanzug staunend vor ihrem Geburtstagstisch stehen!
      Ich finde mich in deinen Worten sehr wieder, denn auch für mich gibt es nichts schöneres, als selbst erlebtes an die eigenen Kinder weiterzugeben.
      Ich wünsche euch einen wundervollen 2. Geburtstag, mit großen, staunenden Augen, ganz viel Lachen und Zufriedenheit! ♥

Write A Comment

Pin It