Was die magischen Worte ICH BIN mit einem Geburtstagskuchen zu tun haben.

Das Glück ist ein Mosaikbild, das aus lauter unscheinbaren, kleinen Freuden zusammengesetzt ist.

Daniel Spitzer

Im Dezember war ich auf der Geburtstagfeier meiner Freundin eingeladen. Jeder der Gäste brachte etwas zum Frühstück mit und so hatten wir einen reichlich gedeckten Tisch.

Während die anderen Mädels Aufstriche, Käse und Wurst mitbrachten, wusste ich sofort:
ich backe einen Geburtstagskuchen! Und mit dieser Entscheidung trug ich zu einer zunächst unscheinbaren Freude bei, zu einem Glück, das meiner Freundin bislang nicht zu Teil wurde.

Sie bedankte sich später mit den Worten:

 

„Niemand hat für mich in meinem ganzen Leben einen Geburtstagskuchen gebacken.
So wunderbar, so schön, so unglaublich.“


Während sie diese Worte sagte, war sie voller Liebe und Freude. Sie war voller Dankbarkeit für die kleinen Dinge des Lebens, die einen Teil – ja ein Mosaikstückchen – des großen Glücks ausmachen.

Ihre Worte und ihre Reaktion berührten mein Herz und inspirierten mich dazu, sofort mit dem Schreiben dieses Blogartikels zu beginnen.

Sie inspirierten mich, darüber nachzudenken, warum jeder einen Geburtstagskuchen haben sollte und warum er zu den kleinen Glücksmomenten im Leben unserer Kinder zählt.

Ich kann nicht lange bleiben, flüsterte der Glücksmoment.
Aber ich lege dir eine Erinnerung ins Herz

unbekannt

Meine Kindheit bestand aus vielen kleinen Glücksmomenten. Kleine Freuden, die mit Geld nicht zu bezahlen waren, weil sie mich geprägt haben, mir Werte vermittelt haben und mir nicht zuletzt kostbare Erinnerungen ins Herz gelegt haben, aus denen ich bis heute schöpfe.
Erinnerungen prägen uns und das Leben unserer Kinder. Schöne Kindheitserinnerungen schlagen ihre Wurzeln im Herzen unserer Kinder und lassen es leuchten und wachsen.

Zu einem dieser kleinen Glücksmomente zählt definitiv, dass mir meine Mama jedes Jahr an meinem Geburtstag einen Kuchen gebacken hat – einen Nusskuchen mit Schokoglasur und Zuckerfiguren. das ist übrigens auch der Kuchen, den meine Kinder so oder so ähnlich jedes Jahr bekommen.

Geburtstagskuchen Kinder Stern mein Liebchen
Geburtstagskuchen Kinder mein Liebchen
Geburtstagskuchen Kinder Meerjungfrau mein Liebchen
Geburtstagskuchen Kinder mein Liebchen

Doch was macht diesen kurzeitigen Glücksmoment aus? Was macht ihn für unsere Kinder, ja selbst für uns Erwachsene so besonders?

Warum ein Geburtstagskuchen so wichtig ist

Als Mutter stelle ich mir immer wieder die Frage, wie ich es schaffe, meinen Kindern eine liebevolle, stabile Basis für ihr weiteres Leben zu schenken.

Und bei dieser Suche, die in mir selbst begann, habe ich die zwei magischen Wörter „ich bin“ gefunden.

Magisch, weil alles, was nach diesen zwei Wörtern folgt, das Bild unserer Kinder erschafft, was sie selbst von sich haben und was den Motor für all ihr Tun bedeutet.

Magisch, weil diese beiden Wörter zu jedem Zeitpunkt im Leben unserer Kinder etwas bedeuten.

Magisch, weil ich glaube, dass kleine Dinge wie ein Geburtstagskuchen im Leben unserer Kinder einen Unterschied machen. Denn sie zeigen unserem Kind:

Ich bin wichtig!
Ich bin  Geliebt!
Ich bin  wertvoll!

 Ich bin besonders!
Ich bin glücklich!

Denn mit einem Geburtstagskuchen zeigst du deinem Kind, dass du dir Zeit genommen hast, diesen Kuchen zu backen.
Du hast dich gefragt, was deinem Kind gefallen könnte und hast den Kuchen dekoriert und verziert.
Ein Kuchen nur für dein Kind – auf dem die Kerzen sein neues Lebensjahr einläuten. Kerzen, die für das Lebenslicht deines Kindes stehen. Das Licht, das es in die Welt hinausträgt. Ein Symbol, dass ihr das Leben – sein Leben – an seinem Geburtstag feiert.

In der Wiederholung, ja in der jährlichen Tradition, verankern sich diese Glaubenssätze mehr und mehr in deinem Kind und mit jedem weiteren Geburtstagskuchen, ja mit jedem kleinen Glücksmoment erinnerst du dein Kind daran, was es ist.
Du schaffst eine glückliche Basis, die von innen kommt und dein Kind durch sein gesamtes weiteres Leben trägt. Jetzt und für alle Tage.

Meine Freundin hat mich etwas Wunderbares gelehrt:

„Es ist ein simpler Geburtstagskuchen, der mir gezeigt hat, dass es nie zu spät ist im Leben,
Erinnerungen zu schaffen. Ich habe mich wie ein Kind gefühlt, wie ein kleines Mädchen“!

 

Liebe ist immer die Antwort!

Deine Caro

Lass uns den Weg gemeinsam gehen!

Jetzt kostenlos meinen Newsletter abonnieren!

Werde Teil der mein Liebchen Familie und entdecke, wie wundervoll es ist,
Rituale, Traditionen und Werte mit deinem Kind zu erLEBEN.

Du erhältst 1-Minuten-Rituale, motivierende Zitate, Buchempfehlungen, wertvolle Infografiken sowie Inspirationen zum Beginn einer neuen Jahreszeit. Und zwischendurch darfst du dir auch etwas wünschen.. Gemeinsam entdecken wir so den Alltag und jahreszeitliche Feste neu! 

 

Write A Comment

Pin It